Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig

1. Verantwortliche Stelle

evolyptoriva ist als Betreiber der Website evolyptoriva.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren und Ihre Rechte zu respektieren.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Szenario-Modellierungstools erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

  • Registrierungsdaten bei der Kontoeröffnung (Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten)
  • Nutzungsdaten bei der Verwendung unserer Plattform
  • Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme mit unserem Support
  • Technische Daten zur Verbesserung unserer Dienste
  • Finanzrelevante Daten für Modellierungszwecke (anonymisiert)

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Services sowie zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Verbesserung unserer Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Marketing und erweiterte Funktionen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder stützen uns auf andere gesetzlich zulässige Ausnahmetatbestände.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup- und Wiederherstellungsverfahren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese regelmäßig zu ändern.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen und erhalten eine Kopie Ihrer Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen oder unvollständige Daten ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.

  • Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Nutzungsdaten: regelmäßige Löschung nach 24 Monaten
  • Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Logdaten: automatische Löschung nach 7 Tagen

In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein. Sie werden darüber gesondert informiert.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberater bei entsprechenden Anfragen
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten

Bei internationalen Datenübermittlungen stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Für Deutschland ist die zuständige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter folgender Adresse erreichbar: Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, etwaige Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzanfragen

evolyptoriva

Flagentwiet 29, 22457 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 178 3213212

E-Mail: info@evolyptoriva.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025